ANSTEHENDE EVENTS:
Wir bedanken uns für eure Unterstützung bei unserer gestrigen Aufführung von L!STEN.
Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns nun auf die Special Olympics World Games 2023 in Berlin!
DanceAbility e.V. bei den SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES 2023
L!STEN geht in eine weitere Runde:
L!STEN – 18. Juni 2023,
Kulturbühne am Neptunbrunnen in Berlin
Wir haben dieses Jahr die große Ehre, unsere künstlerische Tanzperformance L!STEN in die Hauptstadt Deutschlands, Berlin, zu bringen!
L!STEN – Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um das Wesentliche zu hören, einen Moment des Innehaltens, um die Klänge zu erkennen, einen Moment das Herz zu hören, um das Leben zu spüren. L!STEN ist eine Reise des Hinzuhörens, des neugierigen nach Innenhorchens und des offenen Lauschens, wodurch sich das Verstehen in viel Facetten und Wege entfaltet.
Die SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES 2023 finden vom 17. bis zum 25. Juni 2023 erstmals in Deutschland statt.
Mehr generelle Informationen zum Festival findet Ihr hier .
L!STEN freut sich stets um die Unterstützung von:
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur, Integration
Kulturstiftung der Sparkasse Trier
TUFA Trier
Stadt Trier
Commerzbank-Stiftung
DanceAbility EINFÜHRUNGSKURS
unter der Leitung von Maja Hehlen, DanceAbility Master Teacher
Mittwoch, 1. November 2023 – Sonntag, 5. November 2023
Täglich von 10:00-16:30 Uhr, in der Tuchfabrik Trier
Die Weiterbildung vermittelt durch ausformulierte Techniken und praktische Übungen ein Grundwissen darüber, wie gleichberechtigte tänzerische und künstlerische Prozesse entwickelt und diese im eigenen Arbeitsfeld angewendet werden können. Darüber hinaus wird ein tiefergreifendes Verständnis über gemeinsames Lernen, Diversität und Kommunikation in Gruppen im Allgemeinen vermittelt. Eine tänzerische Vorausbildung ist nicht notwendig. Der Kurs wird von DanceAbility Deutschland und International mitzertifiziert.
Falls Ihr Interesse habt, weitere Information und Anmeldung zum Einführungskurs findet ihr hier: DanceAbility Einführungskurs Nov 2023.
Unsere Interview mit Frau Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Schirmherrin von DanceAbility e.V.
![]()
|
DanceAbility
Die Vision von DanceAbility ist, eine Kultur des Tanzes zu schaffen, die allen Menschen offensteht. Unabhängig von Körperlichkeit, Intellekt, Herkunft, Geschlecht oder Alter erleben Menschen den Nutzen des gemeinsamen Miteinanders durch Tanz und Bewegung. DanceAbility trägt zum sozialen Wandel hinsichtlich gesellschaftsrelevanter, inklusiver Prozesse bei. Tänzerisch visualisierte Diversität und künstlerisches Miteinander finden ihren Ausdruck im gleichwertigen Miteinander beim Tanzen.
DanceAbility ermöglicht Menschen in jeglichen Gruppenkombinationen, die eigene Bewegungssprache zu erforschen und sich in Beziehung zum Gegenüber und zur Gemeinschaft zu erleben. So entsteht ein Tanz, bei dem Menschen mit einer Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten eine gemeinsame Basis künstlerischen Ausdrucks entdecken. Dadurch ändert sich die Wahrnehmung und Erfahrung von Beziehung zwischen allen Beteiligten. Aufgrund einer spezifischen Methodik schafft DanceAbility Möglichkeiten für inklusive Zugänge und Entwicklung im Bereich des Tanzschaffens für alle Beteiligten in gleicher Weise. Begründet von Alito Alessi und Karen Nelson in 1987 in Eugene, Oregon, wurde die Methode von Alito Alessi über die Jahre durch seine weltweiten DanceAbility Angebote von Workshops und Trainings im Austausch mit unterschiedlichsten Gruppen und Projekten ausformuliert. Die Methode erfuhr internationale Verbreitung in 45 Ländern und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
>> weitere Informationen zu DanceAbility

„(…) Tanzen bedeutet für mich auch Kommunikation ohne Worte. Ich trete mit anderen in Kontakt auf einer Ebene, auf der ich nicht benachteiligt bin.(…)
Es gibt keinen Maßstab, an dem ich mich messen muss, denn jeder tanzt auf seine ganz persönliche Art, die kein anderer besser machen kann, als man selbst. (…)“ K.J.
Ziel und Zweck des Vereins
DanceAbility e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung, Unterstützung und Vertretung der DanceAbility Methodologie für Deutschland im Netzwerk DanceAbility Europa und DanceAbility International.
Ziel des Vereins ist es, durch verschiedene Angebote die Qualität, Nachhaltigkeit, Autonomie und Kreativität im Bereich inklusiver Tanz gezielt zu fördern.
Mitgliedschaft
Ihnen gefällt die Arbeit von DanceAbility e.V.? Möchten Sie uns unterstützen und Teil der Gemeinschaft werden?
Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, uns eine Spende zukommen zu lassen :
Sparkasse Trier
IBAN DE03 5855 0130 0001 0669 35
BIC TRISDE55XXX
oder über paypal zu spenden: Spende für DanceAbility e.V.
oder Mitglied bei uns zu werden: Beitrittserklärung&AGBs